Soziales Lernen mit Hilfe von Lions-Quest

Lehrerfortbildung in den Räumen des Landratsamtes

Von Gabriele Adrian

Kreis Freudenstadt. Dass Lehrer immer mehr Aufgaben im Bereich der Erziehung übernehmen müssen, ist längst kein Geheimnis mehr. Sich dieser Aufgabe zu stellen, waren nun Pädagogen aller Schularten ins Landratsamt gekommen, um eine dreitägige Schulung mit dem Kompetenzprogramm Lions-Quest zu absolvieren.

Seit 1995 machen es sich die Lions-Clubs bundesweit zur Aufgabe, Seminare für Lehrer aller Schularten zu organisieren. Die Bezeichnung QUEST steht für: Qualität für Unterricht und Erziehung zu Selbst- und Teamkompetenz. Was 1995 als innovatives Instrument zur Suchtprävention begonnen hatte – soziales Lernen als Übungsfeld im laufenden Unterricht – kann mittlerweile als Standard in der Gewaltprävention, als Schwerpunktthema in Schulentwicklungsprojekten und Hilfe für den Schulalltag gesehen werden. So war es während der Abschlussveranstaltung im großen Sitzungssaal des Landratsamtes zu hören.
 

Lehrerfortbildung mit Hilfe von Lions-Quest

(Von links) Lions-Präsident Wolfgang Pucher, Trainerin Ursula Bräunlein und Dr. Egon Ebert, Lions-Quest-Beauftragter, im Hintergrund die Seminarteilnehmer




 

Der Präsident des Freudenstädter Lions-Clubs Wolfgang Pucher betonte, dass sich der Lions-Club als Partner der Schulen sehe und formulierte: „Es ist unser gemeinsames Ziel, den Kindern zu helfen, erwachsen zu werden.“ Dr. Egon Ebert, Lions-Quest-Beauftragter des Clubs hatte das Seminar organisiert, und nach anfänglichen zögerlichen Anmeldungen aus Freudenstadt waren doch 26 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landkreis an den gebotenen Themen interessiert. Mit Trainerin Ursula Bräunlein absolvierte man ein umfangreiches Programm, das die Stärkung der Selbst- und Sozialkompetenz in den unterschiedlichsten Beziehungsfeldern der Jugendlichen der Klassen fünf bis acht zum Inhalt hatte. Die drei Tage waren gefüllt mit Informationen, Diskussionen und exemplarischen Aktivierungsspielen. Die Lehrer zeigten sich alle sehr angetan von dem Lions-Quest-Programm, das sie in ihren Schulen so schnell wie möglich umsetzen wollen.

Großer Applaus aller Teilnehmer, ein Blumenstrauß für die Referentin und ein Dank für die finanzielle Unterstützung durch das Lions-Hilfswerk und die stärkenden Imbisse, die Steffi Pucher stets bereit hielt, standen am Ende des Schulungsseminars.

(Von links) Lions-Präsident Wolfgang Pucher, Trainerin Ursula Bräunlein und Dr. Egon Ebert, Lions-Quest-Beauftragter, im Hintergrund die Seminarteilnehmer

Club Info

Gründung: 20. Oktober 1954

Charter: 15. Januar 1955

Gründungspate: LC Stuttgart

Patenschaft: LC Horb, 1976

Distrikt: 111 SN (Region II - Zone 5)

Clubnummer: 21804

Jumelage: Soissons/Frankreich

Präsident: Dr. Roland Lepold

Clublokal: HOTEL FRITZ, Freudenstadt

Clubabende an jedem 3. Freitag im Monat 19.30 Uhr

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.