Drittes Lions Quest Seminar in Pfalzgrafenweiler

Schwarzwälder Bote 22.03.2009

Für Selbstvertrauen und Kompetenz / Pädagogen der Realschule Pfalzgrafenweiler drücken die Schulbank / Lionsclub Freudenstadt fördert die Fortbildung

Von Gabriele Adrian

Pfalzgrafenweiler. Viel Freizeit hatten 28 Lehrerinnen und Lehrer für eine Fortbildung investiert, Freizeit, die ausschließlich dem Wohl der ihnen anvertrauten Kinder zugute kommen soll.

Die Förderung sozialer Kompetenzen von Schülern stand im Mittelpunkt eines Seminars, an dem das gesamte Kollegium der Realschule Pfalzgrafenweiler, unterstützt von Lehrkräften der Grund-, Haupt- und Werkrealschule sowie aus Waldachtal teilgenommen hatten. Der Lehrgang war vom Freudenstädter Lionsclub innerhalb des Kompetenzprogramms „Lions Quest“ organisiert und zusammen mit einem Zuschuss der Schule und des Fördervereins finanziert worden. Seit 1994 machen es sich die Lionsclubs bundesweit und mit großem Erfolg zur Aufgabe, Seminare für Lehrer aller Schularten anzubieten und zu finanzieren.
 

Thematisch geht es darum, jungen Menschen beim Erwachsenwerden hilfreich zur Seite zu stehen, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikative Kompetenz zu stärken, sie zu unterstützen, Kontakte und Beziehungen aufzubauen, und Hilfe bei Problemen, die gerade in der Pubertät auftreten, anzubieten. Gerade in einer Atmosphäre, die geprägt ist von den schrecklichen Ereignissen in Winnenden, sind Strategien notwendig, die den Lehrern helfen, den Schülern Richtungsweisende Impulse zu vermitteln, war zu hören. Locker und interessant hatte Kursleiterin und Trainerin Kathrin Oppitz durch die Seminartage geführt, die Gruppe zusammengeschweißt und viele praktische Tipps gegeben.

Zum Seminarabschluss dankte die Schulleiterin der Realschule Pfalzgrafenweiler, Edeltraud Arnet, zunächst allen Teilnehmern mit den Worten: „Wir haben viel gelernt wie etwa Ich-Botschaften umsetzen, die Stärkung des Selbstvertrauens, Konfliktbewältigung und Vieles mehr“. Und abschließend versicherte sie: „Wir werden es umsetzen!“

Vom Lionsclub dankte Dr. Egon Ebert seinerseits allen Anwesenden und wünschte gemeinsam mit Gerhard Pfahler, dass die im Seminar gegebenen thematischen Anregungen im Schulalltag realisiert werden können.

Club Info

Gründung: 20. Oktober 1954

Charter: 15. Januar 1955

Gründungspate: LC Stuttgart

Patenschaft: LC Horb, 1976

Distrikt: 111 SN (Region II - Zone 5)

Clubnummer: 21804

Jumelage: Soissons/Frankreich

Präsident: Dr. Roland Lepold

Clublokal: HOTEL FRITZ, Freudenstadt

Clubabende an jedem 3. Freitag im Monat 19.30 Uhr

Login