Barfuss mit Löwen durch Afrika

Das Hilfswerk des Lions-Club Freudenstadt e.V. lädt ein zu Teil 2 der excellenten Multivisionsshow mit Matto Barfuss

Samstag, 26. Oktober 2013 | 20 Uhr im Kurhaus Freudenstadt im Kienbergsaal
Kartenvorverkauf (ab sofort erhältlich): Kurhaus Freudenstadt und Hotel Bären Lossburg
Eintrittspreis: Abendkasse 16.- Euro, Vorverkauf 14.- Euro | Ermäßigt 11.- Euro, Vorverkauf 10.- Euro
 

Der ‘Gepardenmann’ Matto Barfuss reist nun seit 16 Jahren mit Löwen durch Afrika und gibt seiner Multivisionsshow den langerwarteten zweiten Teil.

Barfuss mit Löwen durch Afrika Teil 2Es ist ein Projekt der Superlative. Seit nunmehr 16 Jahren hat sich der Künstler und Gepardenmann Matto Barfuss zum Ziel gesetzt, den Löwen durch den afrikanischen Busch zu folgen. Ganze 6 Monate pro Jahr verbringt er jenseits der Zivilisation und hautnah mit den großen Katzen Afrikas. Matto filmt, fotografiert, forscht, kommentiert und gibt zu: “Ich führe ein verrücktes Leben jenseits der Norm.”

Das Ergebnis sind berührende Geschichten der Löwenrudel Afrikas. Die Show zeigt die Lebenslust der Tiere am gewaltigen Chobefluss im südlichen Afrika. Eine Löwenmutter bringt ihren Kindern die Jagd auf Büffel bei. Doch fürs erste sind die Büffel für die kleinen Löwen eine Nummer zu groß. Nicht schlimm, denn dort am Chobefluss ist das Paradies für die Tiere schlechthin. Ganz anders sieht es in der Kalahari aus. Der “Ort des großen Durstes” – wie ‘Kalahari’ wörtlich übersetzt heisst- verlangt dem König der Tiere alles ab. Unter schwierigsten Bedingungen begleitet Matto Barfuss gewaltigen Löwenrudeln, die in ihrem Charakter nicht unterschiedlicher sein könnten. Eine Löwin trägt anfänglich ihre Babys vor dem Filmer davon, ehe sie bald Vertrauen fast. Im Laufe der Jahre ist Matto einer von ihnen.


Eine ebensolche Tiefe hat das Wiedersehen mit einem Löwenrudel im größten Binnendelta der Erde – das Okavango. Seit Geburt kennt Matto jeden Löwen des Rudels. Er folgt ihnen durch Flüsse, Schlammlöcher und tiefster Nacht. Aus dem Helikopter geht es in die Weiten des Buschmannlands in Namibia. Dort, wo niemand mehr Löwen vermutet, findet er nach Wochen ein Rudel. Dieser Teil der Show geht besonders ans Herz. Nach 10 Tagen gelingt es endlich, das Vertrauen des 11-köpfigen Rudels zu gewinnen. 8 Löwenkinder spielen ausgelassen vor der Kamera: “Ich habe gezittert und geweint vor Glück”, gibt der Künstler zu. In den folgenden Wochen entsteht eine einmalige Dokumentation, wie Löwen unter schwierigsten Bedingungen überleben.

Matto führt durch die geheimnisvollen Nächte Etoscha-Salzpfanne. Löwen attackieren dort Nashörner. Die filmisch-fotografische Reise geht durch Sambia. Im Westen überrascht eine einsame Steppe, in der die Hyänen das Regiment führen. Ganz anders in den mystischen Busanga-Steppen und am kilometerbreiten Sambesi-Fluss. Dort sind die Löwen die uneingeschränkten Herrscher. Nur in der kenianischen Masai Mara gibt es noch mehr Löwenglück. Rudel mit über 30 Katzen und einem entsprechend großen Kindergarten sind an der Tagesordnung. Da streiten sich Löwenbabys um die Zitze, klettern auf Akazienbäume und protestieren lauthals, wenn sie im Eifer des Gefechts in einer Astgabel feststecken.

In Matto’s Multivisionsshow ist jede Katze eine Persönlichkeit. Sehr bald wird klar, dass sich ein kreativer Künstler, Fotograf, Filmer und brillanter Erzähler mit voller Hingabe in ein leidenschaftliches Projekt vertieft hat. Hinter alledem steht auch ein ernster Hintergrund. Mit dieser sich ständig weiterentwickelnden Show will Matto Barfuss die Veränderungen in Afrika auf emotionaler Weise dem Publikum näher bringen. Da kommen Phänomene der Klimaveränderung, Konflikte zwischen Mensch und Tier und der Verlust von Lebensraum auf andere Art zum Ausdruck. Nicht zu Letzt wird mit der Veranstaltung auch ein Programm “Bildung für Artenschutz” finanziert. Barfuss produziert seit 2003 jährlich bis zu 5000 “Wildlife-Schulbücher” für die Kinder in Afrika. Sein Motto: “Wilde Tiere und Natur sind eine Möglichkeit für eine bessere Zukunft”.
“Barfuss mit Löwen durch Afrika” ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Am Ende nimmt man tolle Eindrücke und sanft vermittelte Erkenntnisse über den König der Tiere mit nach Hause.

Teil 2 der Show ist in sich geschlossen. Man muss also nicht zwangsläufig Teil 1 gesehen haben, um Teil 2 zu verstehen.

 


 

Club Info

Gründung: 20. Oktober 1954

Charter: 15. Januar 1955

Gründungspate: LC Stuttgart

Patenschaft: LC Horb, 1976

Distrikt: 111 SN (Region II - Zone 5)

Clubnummer: 21804

Jumelage: Soissons/Frankreich

Präsident: Dr. Roland Lepold

Clublokal: HOTEL FRITZ, Freudenstadt

Clubabende an jedem 3. Freitag im Monat 19.30 Uhr

Login