Lionsherzen schlagen für Hamburg

96. International Convention 2013

Vom 5. bis 9. Juli 2013 fand der bisher größte Kongress Hamburgs statt. Während der bunten Lions Parade am Samstag, 6. Juli, zogen geschätzte 18.000 Parade-Teilnehmer bei bestem Wetter rund um die Binnenalster. Ein Höhepunkt nicht nur für die Lions, sondern auch für die Hamburger. Der Lions Markt am Jungfernstieg bot Einblick in lokale, regionale und internationale Hilfsprojekte. Außerdem erwartete die Lions ein Programm aus Plenarsitzungen, Seminaren, Schulungen und Empfängen.

Laura Bush sprach am Sonntag, 7. Juli, zum Thema Analphabetismus. Auch für Prinzessin Laurentien der Niederlande, Gastrednerin am Montag, 8. Juli, ist es eine Herzensangelegenheit, dass gerade Kinder beim Lesen und Schreiben unterstützt und gefördert werden. Die Bekämpfung von Analphabetismus war das Herzstück der Amtsperiode des ehemaligen internationalen Präsidenten Wayne Madden. Unter der Ägide des neuen, am 9. Juli gewählten Präsidenten Barry J. Palmer aus Australien, soll dieses Thema fortgeführt und ausgeweitet werden. Darüber hinaus steht die Werbung insbesondere von weiblichen Lions Mitgliedern auf der Agenda.


Humanitätspreis für Andrea Bocelli
Der blinde Startenor wurde mit dem Humanitätspreis der Lions ausgezeichnet und erhielt für die Andrea Bocelli Stiftung (ABF) ein Preisgeld im Wert von 250.000 $. Die Stiftung setzt sich für benachteiligte, aber auch sehbehinderte und blinde Kinder ein. Lions haben ihren Schwerpunkt der Bekämpfung von vermeidbarer Blindheit. Das Preisgeld wird laut Andrea Bocelli u.a. in Projekte der Stiftung für Erdbebenopfer auf Haiti verwendet werden.

Die akribisch geplante 96. Lions Clubs International Convention war für die Organisatoren und alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die beiden eigens für den Kongress eingerichteten Komitees haben Hamburgs größten Kongress auf die Beine gestellt. Verantwortlich war einerseits das Deutsche Host Commitee unter dem Vorsitz von Barbara Grewe mit den deutschen Lions, die 1.200 freiwillige Helfer stellten. Andererseits zeichnete das Steering Comittee (Hamburger Hochbahn, Polizei, Hotellerie, Hamburg Airport und City Management) unter dem Vorsitz von Matthias Rieger, Hamburg Convention Bureau, für Transport, City Dressing, etc. verantwortlich. Sehr zufrieden zeigte sich Barbara Grewe: „Alle Beteiligten haben an einem Strang gezogen und Großes geleistet. Insgesamt waren knapp 25.000 Lions aus 132 Ländern vor Ort. " Auch die Erwartungen von Matthias Rieger wurden erfüllt: „Durch die Convention hat Hamburg international als Kongress-Stadt an Bedeutung gewonnen. Davon wird die Hansestadt und die Metropolregion in der Zukunft verstärkt profitieren.“

Es war ein exzellenter Kongress wie es der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt, Olaf Scholz, den Lions in seiner offiziellen Ansprache gewünscht hatte: „Tragen Sie den besonderen Geist von Hamburg mit sich auf Ihren Reisen in die große Welt. Und natürlich hoffen wir, dass Sie gern zurückkommen, um uns wieder zu besuchen.“

 

Club Info

Gründung: 20. Oktober 1954

Charter: 15. Januar 1955

Gründungspate: LC Stuttgart

Patenschaft: LC Horb, 1976

Distrikt: 111 SN (Region II - Zone 5)

Clubnummer: 21804

Jumelage: Soissons/Frankreich

Präsident: Dr. Roland Lepold

Clublokal: HOTEL FRITZ, Freudenstadt

Clubabende an jedem 3. Freitag im Monat 19.30 Uhr

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.