Die Gewinnzahlen des Adventskalender wurden ermittelt
Unter dem Motto „Spenden, helfen und gewinnen“ hat der Lions-Club Freudenstadt unter notarieller Aufsicht die Gewinnzahlen für den Adventskalender gezogen.
Foto (von links): Notar Peter Bosch, Martin Bäppler und Andreas Nöth vom Lions-Club Freudenstadt
Hinter den 24 Türchen dieses Adventskalenders verstecken sich 220 Gutscheine und Sachpreise im Wert von insgesamt fast 10.000 Euro gewinnen. Die Ausspielung umfasst maximal 3.600 Kalender. Der Hauptpreis in diesem Jahr ist eine 3-tägige Städtereise für 2 Personen nach Hamburg im Wert von 900,00 Euro.
Ob Sie etwas gewonnen haben, erfahren Sie:
• täglich auf der „Freudenstadt“ Seite des Schwarzwälder Boten sowie in der Südwestpresse
• täglich im Internet auf der Seite www.lions-freudenstadt.de
• die Gewinne der Adventssonntage erscheinen bereit in der Samstagsausgabe
Wenn Sie gewonnen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den nebenan aufgeführten Sponsor. Ihr nummerierter Kalender ist die Berechtigung, den Preis dort einzulösen.
Finden Sie den Sponsor Ihres Preises nicht in der Liste, wenden Sie sich bitte an: Martin Bäppler Telefon 07446/9502-0 (bis 17.30 Uhr).
Auch wenn Sie einen Gewinn eventuell später einlösen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 31. Mai 2015. Der Anspruch von Gewinnern, die sich bis dahin nicht gemeldet haben, verfällt. Eine Barauszahlung von Sachspenden und Dienstleistungen ist ausgeschlossen.
Mit einem Großteil des Reinerlöses des Kalenderverkaufs unterstützen wir in diesem Jahr die Gabriele Iven Stiftung zur Beschaffung dringend benötigter Therapiegeräte zur Behandlung von Kindern mit Schluckproblemen. Die verbleibenden Mittel werden für gemeinnützige Einzelprojekte im Raum Freudenstadt eingesetzt.
DasTitelmotiv des diesjährigen Adventskalender stammt von Martin Helmecke aus Freudenstadt.
Was ist Lions?
LIONS CLUBS INTERNATIONAL ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen der Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.
Lions-Mitglieder haben sich Toleranz im menschlichen Zusammenleben zum Ziel gesetzt und wollen besonders das Gemeinwohl fördern, freundschaftliche Beziehungen zwischen den Völkern entwickeln und dadurch den Weltfrieden festigen, ihren Mitmenschen in materieller und seelischer Not beistehen sowie das Kulturerbe sinnvoll bewahren. Unter dem Leitwort „we serve“ (wir dienen), sind die Lionsclubs vor allem auf folgenden Gebieten tätig: Hilfe für bedürftige Menschen, Betreuung gefährdeter und hilfsbedürftiger Personengruppen, Unterstützung weltweiter Hilfsaktionen und Verständigung mit der jungen Generation.